Gerade in sehr ländlichen Gemeinden stellt Mobilität eine zentrale Herausforderung dar: Die Wege sind weit, der ÖPNV oft unzureichend, das eigene Auto nahezu unverzichtbar. Gleichzeitig steigen Kraftstoffpreise, Klimaschutzziele und die Wünsche nach lebenswerten Ortskernen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig lokale Lösungen zu schaffen.
Das erwartet Sie
Die SDL Plankstetten bietet ein Online-Seminar speziell für kleine und ländlich geprägte Gemeinden, in dem gezeigt wird, wie die Mobilitätswende auch ohne Großstadt-Budget gelingen kann. Im Mittelpunkt stehen erprobte Maßnahmen aus der Stadt Pfaffenhofen, die sich flexibel an kleinere Strukturen anpassen lassen:
- Kostenloser On-Demand-Verkehr mit gut erreichbaren Haltestellen, auch in Ortsteilen
- Niedrigschwellige Sharing-Angebote mit E-Autos und E-Bikes
- Bürgerbeteiligung über digitale Tools wie den „Bürgermelder“
- Mobilitätsstationen, die verschiedene Angebote bündeln
- Begleitende Kommunikation, um den kulturellen Wandel voranzutreiben
Anmeldung
Die Anmeldung zum kostenlosen Onlineseminar erfolgt per Mail über info@sdl-plankstetten.de. Anmeldeschluss ist der 16.09.2025.
Das Seminar richtet sich an kleinere Gemeinden mit bis zu 2.500 Einwohnern (z.B. Bürgermeister, Mitarbeitende der Verwaltung und ILE-Manager).