Am 24. und 25. Oktober fand das erste Forum KlimaChancen in Pfaffenhofen a. d. Ilm statt. Im Fokus... stand die Umsetzung der kommunalen und bürgerschaftlichen Energiewende in der Praxis.
Klimaschutz startet im Kleinen – Projekte gelingen nur dank des Wissens und Engagements der Menschen vor Ort. So... birgt der ländliche Raum gerade für die Energiewende großes Potenzial.
Selbst in bis zu 10 Metern Tiefe steckt im Boden meist genug Energie, um Gebäude in Winter zu... heizen und im Sommer zu kühlen. Wie hoch das Potenzial der Nutzung dieser oberflächennahesten Geothermie in Bayern ist, hat ein Projekt der Universität Erlangen untersucht. Die Ergebnisse sind nun verfügbar.
Mobilität bestimmt unser tägliches Leben. Sei es der Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Familienbesuch – wir... sind darauf angewiesen, mobil zu sein. Gerade im ländlichen Raum bedeutet das häufig, mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein, denn die Wege dort sind oft weit. Doch gibt es...
Auch dieses Jahr haben wir in Bayern wieder Starkregen und länger anhaltende Hitzeperioden erlebt. Um Dörfer besser auf... solche Extremwetterereignisse vorzubereiten, können Siedlungsgebiete wassersensibel gestaltet werden. In den nächsten Wochen zeigen wir, wie Orte durch Entsiegelung, Begrünung oder die Schaffung von Rückhaltebereichen zu „Schwammdörfern“ werden können.