Zum Inhalt springen
Themenauswahl
Alle Themen
Stromversorgung
Wärmeversorgung
Mobilität
Bauen & Sanieren
Klimaanpassung
Bürgerbeteiligung
Regierungsbezirk
Alle Regierungsbezirke
Oberbayern
Niederbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Filtern
Wonach suchen Sie?

Projekte

Das "fichtelflexi" im Landkreis Wunsiedel
Das On-Demand-Verkehrssystem "fichtelflexi" erweitert seit Juli 2023 das Mobilitätsangebot in der Pilotregion Selb-Schönwald im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Es soll... Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, ihren Mobilitätsbedarf bequem per App oder Telefon zu decken – als individuelle Ergänzung zum bestehenden Linienverkehr.
Oberfranken
Projekte der Allgäuer Moorallianz
Wie Moorschutz erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigt das Naturschutzgroßprojekt der Allgäuer Moorallianz. In den Landkreisen Oberallgäu und Ostallgäu wird hier... gemeinsam mit Landwirten und Flächeneigentümern versucht, besondere Lebensräume und ihre Bewohner zu schützen und dabei einen Beitrag zum Klima- und Hochwasserschutz zu leisten.
Schwaben
Bürgerbus MOBS im Markt Oberschwarzach
Im Markt Oberschwarzach bewegt der Bürgerbus MOBS die Menschen und sorgt für eine bessere Anbindung der neun Ortsteile. Auch wenn... der Betrieb voraussichtlich ab Ende 2023 wegen eines neuen On-Demand-Angebots in der Region pausiert, sehen die Initiatoren den MOBS als Erfolg.
Unterfranken
Rückhaltebereiche rund um Mühlhausen
Im niederbayerischen Mühlhausen wurden mit viel Ausdauer aller Beteiligten inzwischen Rückhaltestrukturen mit mehr als 4.000 m³ Fassungsvermögen angelegt. So wird... der Ort besser vor Sturzfluten und Überschwemmungen geschützt.
Niederbayern
Aufweitung des Totenbachs in Grafenwiesen
Der Totenbach in der Gemeinde Grafenwiesen war durch ein Betongerinne stark eingeengt und floss sehr schnell durch den Ort. Heute... bietet der renaturierte Bach neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und einen Erholungsraum für die Dorfbevölkerung.
Oberpfalz
Entsiegelung des Rathausvorplatzes in Gleißenberg
Der Rathausvorplatz im oberpfälzischen Gleißenberg war vor wenigen Jahren noch komplett asphaltiert. Im Jahr 2018 wurde dann rund die Hälfte... des Platzes entsiegelt und größtenteils begrünt. Wo dies nicht möglich war, kamen wasserdurchlässige Bodenbeläge zum Einsatz.
Oberpfalz
Sportplatzbewässerung bei der SpVgg Langerringen
Um Rasenflächen im Sommer grün zu halten, wird häufig Trinkwasser zur Bewässerung verwendet. So auch bei vielen Sportvereinen. Doch in... Langerringen entstand bei der Bevölkerung und den Verantwortlichen ein Umdenken: hier wird nun Wasser in Zisternen gesammelt und zur Bewässerung verwendet.
Schwaben
Rigole in Wegseitengräben in Deining
Um Dörfer vor Überschwemmungen zu schützen, sollten Maßnahmen für den Siedlungsbereich und außerhalb der Ortschaft zusammengedacht werden. Wie das aussehen... kann, zeigt ein Beispiel aus der Oberpfalz.
Oberpfalz
Neugestaltung des Straßenraums in Müdesheim
Wer heute durch das unterfränkische Dorf Müdesheim spaziert, dem fallen sicher die vielen Bäume, Büsche und Kletterpflanzen entlang der Hausfassaden... auf. Doch der Ort war nicht immer so bunt bepflanzt.
Unterfranken
Gründach der "Melberei" in Gutenstetten
Seit 2020 gibt es im Gemeindeteil Bergtheim der Gemeinde Gutenstetten wieder einen Ort, an dem die rund 140 Einwohner zusammenkommen... können. Das neue Dorfgemeinschaftshaus fügt sich dank Gründach dabei gut ins Dorf ein.
Mittelfranken