Zum Inhalt springen
Themenauswahl
Alle Themen
Stromversorgung
Wärmeversorgung
Mobilität
Bauen & Sanieren
Klimaanpassung
Bürgerbeteiligung
Regierungsbezirk
Alle Regierungsbezirke
Oberbayern
Niederbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Filtern
Wonach suchen Sie?

Neuigkeiten

Klima-Gespräch des LfU am 30.11.
Noch bis zum 28.11. können sich Interessierte für das nächste Klima-Gespräch mit dem Thema "Das Schwammdorf – Wassersensible Dorfentwicklung in... Zeiten des Klimawandels" anmelden. Die kostenlose Online-Veranstaltung findet am 30.11. von 10:00 - 11:00 Uhr statt.
Erstes Forum KlimaChancen in Pfaffenhofen
Am 24. und 25. Oktober fand das erste Forum KlimaChancen in Pfaffenhofen a. d. Ilm statt. Im Fokus stand die... Umsetzung der kommunalen und bürgerschaftlichen Energiewende in der Praxis.
Abschluss unserer Kampagne zum Thema "Schwammdorf"
Wie sich Dörfer an Extremwetter wie Starkregen oder Hitze anpassen können, haben wir in den vergangenen Wochen im Rahmen unseres... Schwerpunkts "Schwammdorf" gezeigt. Ein paar Highlights lassen wir heute Revue passieren.
Bayern
Infos zu Rückhaltebereichen
In dafür angelegten Rückhaltebereichen kann Niederschlagswasser im Fall von Starkregen zeitweise gespeichert werden und so Gebäude und Wege vor Überschwemmungen... schützen. Während Trockenphasen können diese Bereiche anderweitig genutzt werden.
Bayern
Infos zur Aufweitung von Fließgewässern
Viele Dorfbäche wurden in der Vergangenheit begradigt oder verrohrt. Dadurch sollte mehr Siedlungsfläche geschaffen werden und das Wasser möglichst schnell... aus dem Ort wegfließen. Doch begradigte Bäche sind nicht nur ein Problem für die Ökologie, die Hochwassergefahr steigt bei starken Niederschlägen.
Bayern
Infos zu Entsiegelung und wasserdurchlässigen Bodenbelägen
Unversiegelter Boden ist eine wertvolle Ressource. Trotzdem werden täglich große Flächen in Bayern für Siedlungen, Industrie oder Verkehrswege versiegelt. Doch... Hausbesitzer und Kommunen können durch Entsiegelung oder die Verwendung von wasserdurchlässigen Belägen entgegensteuern.
Bayern
Infos zu Zisternen
In Zisternen kann Niederschlagswasser zwischengespeichert und später für die Gartenbewässerung oder als Brauchwasser im Haus verwendet werden. Das kann dabei... helfen, den Trinkwasserverbrauch während Trockenperioden zu reduzieren.
Bayern
Infos zu Rigolen
Wo wenig Platz zur Verfügung steht, können Rigolen helfen, die Versickerung von Niederschlagswasser zu verbessern. Diese können auch mit Zisternen... kombiniert werden, um das Wasser zur späteren Verwendung zu speichern.
Bayern
Infos zu Fassadenbegrünung
Schon lange werden Fassaden mit Rank- und Kletterpflanzen begrünt. Mittlerweile findet sich an einigen modernen Gebäuden auch sogenannte wandgebundene Begrünung,... die Pflanzen direkt in die Außenfassade integriert. Bei der Gestaltung der Fassadenbegrünung können eigene Vorlieben und Wünsche leicht eingebracht werden.
Bayern
Infos zu Dach-, Carport- und Garagenbegrünung
Werden Dächer von Gebäuden, Carports oder Garagen begrünt, kann nicht nur der Rückhalt und die Speicherung von Niederschlagswasser verbessert werden.... Von einer Begrünung profitieren auch das Erscheinungsbild und die Artenvielfalt.
Bayern