Was sind lokale Klimafonds?
Ein Klimafonds ist wie eine Crowd-Funding-Plattform, in die verschiedene Akteure aus Ihrer Gemeinde Geld einzahlen, welches dann für Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte in der Region verwendet wird. Das ist im Kern die Idee eines lokalen Klimafonds. Er bietet Kommunen die Möglichkeit, zusätzliche finanzielle Mittel für den Klimaschutz zu mobilisieren und gleichzeitig die lokale Bevölkerung aktiv einzubinden. So kann auch die Akzeptanz gegenüber den Maßnahmen erhöht werden.
Best Practice - Welche Projekte und Organisationen fördert der Klimafonds?
Die Förderrichtlinien des Klimafonds definieren genau, welche Projekte und Organisationen eine Förderung erhalten können. Die typischen Maßnahmen umfassen ein breites Spektrum:
- Pädagogische Projekte zur Förderung klimafreundlichen Verhaltens
- Dachbegrünungen
- Lastenfahrräder zum Ausleihen oder für den lokalen Wirtschaftsverkehr
- Solaranlagen
- Moorrenaturierungen
- E-Bike/Auto-Ladestationen
Die Kreisstadt Lörrach in Baden-Württemberg gründete im Mai 2022 den Klimafonds Lörrach e.V.. Bis Dezember 2023 erhieleten sie Spenden in Höhe von 29.000€. Damit werden nun zwei Projekte zur Moorwiedervernässung, sowie zum Aufbau einer PV-Anlage und einer E-Ladestation finanziert. Weitere geeignete Projektarten finden Sie hier. Im Projektbeispielkatalog von adelphi gibt's Best-Practice Beispiele.
Antragsberechtigt sind meist Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen und lokale Unternehmen. Die Projekte müssen in der Regel im Gemeindegebiet durchgeführt werden. Die Förderhöhe wird ebenfalls in den Richtlinien festgelegt. Oft werden Projekte nicht zu 100% finanziert, sondern erhalten einen prozentualen Zuschuss oder eine Pauschale. Dies fördert die Eigenverantwortung der Projektträger und ermöglicht die Unterstützung einer größeren Anzahl von Initiativen. Wichtig ist auch die Festlegung des Antragsverfahrens: Wann können Anträge gestellt werden? Welche Unterlagen sind erforderlich? Wie viele Anträge darf ein Antragsteller pro Zeitraum einreichen? All diese Punkte werden in den Förderrichtlinien transparent kommuniziert.
Herausforderungen meistern
Natürlich gibt es auch Hürden zu überwinden. Die Einrichtung eines Klimafonds erfordert gute Planung und Kommunikation. Doch keine Sorge: Es gibt Unterstützung! Die Organisation adelphi hat praktische Konzepte zur Einrichtung eines lokalen Klimafonds und der zugehörigen Kommunikation erarbeitet. Darin finden Sie hilfreiche Informationen zur Auswahl und Umsetzung der Förderprojekte, der Entwicklung einer Förderstrategie oder Hintergrundinfos zur Finanzierung.
Unser Tipp: Nutzen Sie die Excel-Arbeitshilfe von adelphi (siehe unten). Darin enthalten sind:
- vorgefertigte Leitfragen für einen Förderantrag und das Monitoring der Projekte
- Eine Kriterienmatrix zur Bewertung und Gewichtung von Förderanträgen
Fazit: Ein Gewinn für alle
Lokale Klimafonds sind mehr als nur ein Finanztool. Sie schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und machen Klimaschutz und Klimaanpassung greifbar und sichtbar. Jeder Euro, der in den Fonds fließt, ist eine Investition in die Zukunft der Region.