Wenn es um den Klimaschutz geht, werden meist mehrere Maßnahmen umgesetzt, die zusammen, aber auch einzeln mit hohen Investitionskosten einhergehen können. Mithilfe der Kommunalrichtlinie sollen gezielt Maßnahmen unterstützt werden, die nachhaltig zur Senkung der Treibhausgasemissionen beitragen.
Beantragung ab sofort möglich
Um motivierte Macher beim Klimaschutz zu unterstützen, wurde das Fördermittel "Sanierung von Außen- und Straßenbeleuchtung" als Teil der „Kommunalrichtlinie“ ins Leben gerufen, welches Sie ab sofort bis Ende 2027 bei der ZUG beantragen können.
Förderschwerpunkt Sanierung von Außen- und Straßenbeleuchtungen
- Art der Förderung: Projektförderung durch nicht rückzahlbare Zuwendung (Zuschuss).
- Zuwendungsempfänger: Kommunen und kommunale Zusammenschlüsse.
- Geltungsdauer der Richtlinie: 31.12.2027 - Anträge können ganzjährig gestellt werden.
- Fördersatz und -volumen:
- Förderquote für zeit- oder präsenzabhängig geregelte Außen- und Straßenbeleuchtung: 25 % (40 % für finanzschwache Kommunen)
- Förderquote für adaptiv geregelte Straßenbeleuchtung: 40 % (55 % für finanzschwache Kommunen)
- Antragsverfahren: über das easy-Online Förderportal. Antrag 4.2.1 Außen- und Straßenbeleuchtung
Weitere Informationen zum Förderschwerpunkt finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Vorteile bei der Sanierung von Außen- und Straßenlampen
- Kosteneffizienz: Drastische Senkung der Stromkosten und Betriebsausgaben durch hocheffiziente LED-Technik.
-
Klimaschutz: Erhebliche Reduzierung von CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln.
-
Umweltschutz: Verringerung der Lichtverschmutzung und Schonung nachtaktiver Insekten durch angepasste Farbtemperatur und Abstrahlwinkel.
-
Langlebigkeit: Längere Wartungsintervalle und geringere Instandhaltungskosten aufgrund der hohen Lebensdauer von LED-Leuchten.
-
Steuerungsmöglichkeiten: Intelligente Dimm- und Schaltfunktionen für bedarfsgerechte Beleuchtung können bis zu 80% Energie im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln einsparen.
-
Sicherheit: Verbesserte Verkehrssicherheit durch optimale Ausleuchtung und Kontrastverhältnisse.
- Schnelle Amortisation: Rentabilität der Investition bereits nach wenigen Jahren durch hohe Einsparungen