Zum Inhalt springen

Mit dem Nachhaltigkeitscheck kommunale Vorhaben einschätzen

Nachhaltigkeit in kommunalen Projekten gezielt optimieren

Eine Frau und ein Mann stehen in einem langgestreckten, hellen Flur mit hohen Decken zusammen. Die Frau hält einen aufgeschlagenen Aktenordner, in den sie gemeinsam blicken. Der Mann zeigt mit dem Stift auf eine aufgeschlagene Seite.
Nachhaltigkeitschecks helfen dabei, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen kommunaler Projekte systematisch zu bewerten und so gut informierte Entscheidungen zu treffen.
© Stefan Neumann

Um nachhaltige Entwicklungen zu fördern, ist es wichtig, geeignete Werkzeuge und Methoden zu nutzen, die eine effektive Analyse und Optimierung kommunaler Vorhaben ermöglichen. In diesem Kontext lernen Sie den „Thüringer Nachhaltigkeits-Check“ (NH-Check) kennen, ein innovatives digitales Instrument, das Ihnen dabei helfen kann, Ihre Planungsprozesse nachhaltig zu gestalten. 

In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit:

  • Den NH-Check kennenzulernen und dessen Anwendung zu verstehen.
  • Sich mit Fachkollegen auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu teilen.
  • Potenziale für die Einführung des NH-Checks in Ihrer Kommune zu erörtern.

Zusätzlich wird das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung die Anpassung dieses Instruments für bayerische Kommunen in den Fokus nehmen. Gemeinsam möchten wir reflektieren, welche Anpassungen nötig sind, um den NH-Check in bayerischen Kommunen bekannt zu machen und erfolgreich einzusetzen.

Anmeldung

Die Anmeldung ist über diesen Link möglich.

Vorheriger Termin Nächster Termin