Zum Inhalt springen
Themenauswahl
Alle Themen
Stromversorgung
Wärmeversorgung
Mobilität
Klimaanpassung
Bürgerbeteiligung
Klimaschutz
Regierungsbezirk
Alle Regierungsbezirke
Oberbayern
Niederbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Filtern
Wonach suchen Sie?

Neuigkeiten

Den Autoverkehr reduzieren, Treibhausgase einsparen und dabei das Vereinsleben in der Region unterstützen – das soll mit der Mitfahrplattform fahrmob.eco... im Oberallgäu erreicht werden. Am vergangenen Samstag fand der offizielle Auftakt statt.
Klimaschutz startet im Kleinen – Projekte gelingen nur dank des Wissens und Engagements der Menschen vor Ort. So birgt der... ländliche Raum gerade für die Energiewende großes Potenzial.
Über die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland wird als Wärme verbraucht. Dazu zählen Raum- und Prozesswärme sowie die Warmwasserbereitung. Trotzdem... denken viele bei „Energiewende“ zunächst an Strom aus Windkraft oder Photovoltaik. Doch Kommunen, Bürgerinnen und Bürger können zugleich eine Wärmewende einleiten.
Klimawandel, Klimafolgen, Klimaschutz, Klimaanpassung – was verbirgt sich eigentlich hinter all diesen Begriffen? Das wollen wir kurz erklären, um das... Thema für alle greifbarer zu machen.
Holz als Baustein für eine nachhaltige Wärmeversorgung im ländlichen Raum
Im Februar sorgte eine Aussage des Umweltbundesamtes für Aufregung: auf Wärmeerzeugung mit Holz sollte verzichtet werden. Dabei gilt Holz als... nachwachsender, regionaler Rohstoff und damit als wichtiger Baustein für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Wie ist dies einzuordnen?