Über die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland wird als Wärme verbraucht. Dazu zählen Raum- und Prozesswärme sowie die Warmwasserbereitung. Trotzdem... denken viele bei „Energiewende“ zunächst an Strom aus Windkraft oder Photovoltaik. Doch Kommunen, Bürgerinnen und Bürger können zugleich eine Wärmewende einleiten.