Zum Inhalt springen
Themenauswahl
Alle Themen
Stromversorgung
Wärmeversorgung
Mobilität
Klimaanpassung
Bürgerbeteiligung
Klimaschutz
Regierungsbezirk
Alle Regierungsbezirke
Oberbayern
Niederbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Filtern
Wonach suchen Sie?

Projekte

Auftakt unserer Kampagne zum Thema Mobilität
Mobilität bestimmt unser tägliches Leben. Sei es der Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Familienbesuch – wir sind darauf... angewiesen, mobil zu sein. Gerade im ländlichen Raum bedeutet das häufig, mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein, denn die Wege dort sind oft weit. Doch gibt es dazu Alternativen...
Bayern
Energieberatungen in der ILE WEstSPEssart
Seit Herbst 2020 bietet die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) WESPE in Kooperation mit dem Landkreis Aschaffenburg und dem VerbraucherService Bayern... e.V. kostenfreie Energieberatungen für ihre Bürgerinnen und Bürger an. Das Angebot kommt gut an.
Unterfranken
Gemeindewindrad in Bidingen
Die Gemeinde Bidingen im Landkreis Ostallgäu hat nur rund 1.800 Einwohner, betreibt seit 2014 aber ein eigenes Gemeindewindrad. Auslöser für... die Investition in die Windenergie waren hohe Schulden, die die Gemeinde mittlerweile mit den Einnahmen aus der Energieerzeugung abbaut.
Schwaben
Bürgerbus in der ILE NorA
Um Querverbindungen zwischen den Mitgliedsgemeinden herzustellen, fährt seit Ende 2019 in der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) NorA ein Bürgerbus. Das... Angebot wird sehr gut genutzt und die ehrenamtlichen Fahrer wurden inzwischen zu einer richtigen Gemeinschaft.
Mittelfranken
Regionalwerke als innovativer Ansatz für ländliche Kommunen
Der Druck auf Kommunen, erneuerbare Energien auszubauen, wächst mit fortschreitende Klimawandel und steigenden Energiekosten. Gerade im ländlichen Raum ist der... Platz für Solarparks oder Windkraftanlagen vorhanden. Doch wie können Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger vor Ort von der Wertschöpfung aus erneuerbaren Energien profitieren, ohne dass das Geld an fremde Investoren abfließt?
Bürgerenergie Parkstein eG
Im Markt Parkstein in der Oberpfalz mischt seit Januar 2021 eine neue Bürgerenergiegenossenschaft bei der Energiewende mit. Ihr derzeit größtes... Projekt ist ein Windpark, der die Region mit regionalem Strom versorgen soll.
Oberpfalz
Gemeinde Haibach setzt Projekte aus ihrem Aktionsplan Klimaanpassung um
Mit einem Aktionsplan Klimaanpassung will die Gemeinde Haibach im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung angehen. Dies... seien gesamtgesellschaftliche Aufgaben, so Bürgermeister Andreas Zenglein, mit dem wir über anstehende Projekte gesprochen haben.
Unterfranken
Nahwärmenetz in Rattenberg
Im niederbayerischen Rattenberg (Landkreis Straubing-Bogen) sind die ersten Schritte für den Aufbau einer gemeinschaftlichen Wärmeversorgung getan. In den nächsten zwei... Jahren wird dort ein Nahwärmenetz gebaut, das 51 Gebäude mit Wärme versorgen wird.
Niederbayern
EnergieCoaching bei der ILE Schwarzach-Regen
Bei der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen in der östlichen Oberpfalz steht dieses Jahr das Thema Energie weit oben auf... der Tagesordnung. An zehn Beratungstagen profitieren die ILE-Kommunen vom EnergieCoaching, mit dem die Kommunen in die interkommunale Energiewende einsteigen wollen.
Oberpfalz
Vereinsbasierte Mitfahrplattform im Oberallgäu
Auf einfache Art Fahrgemeinschaften bilden – das bietet die Mitfahrplattform fahrmob. 21 Gemeinden, die Stadt Kempten und rund 80 Vereine... stehen im Oberallgäu bereits hinter dieser Ergänzung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Das Grundprinzip des digitalen, niederschwelligen Angebots ist simpel: Anmelden, zusammen fahren und wer möchte kann die Fahrteinnahmen für einen Verein...
Schwaben