Bedeutung für bayerische Gemeinden, Städte und Landkreise
Am 01.07.2024 tritt das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft - wir stellen uns die Frage: Wie wirkt sich das KAnG auf... bayerischen Gemeinden, Städte oder Landkreise aus?
Hinweiskarte „Oberflächenabfluss und Sturzflut“ für Bayern veröffentlicht
Schutz vor Extremwetter: Neue Hinweiskarte „Oberflächenabfluss und Sturzflut“ liefert den bayerischen Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern einen ersten Überblick über... potenzielle Gefahren durch Oberflächenabfluss und Sturzfluten.
Kommunen spielen in der Energiewende eine wichtige Rolle. Sie können den Ausbau von erneuerbaren Energien in ihrer Region steuern und... sogar selbst zum Energieerzeuger werden – und damit die regionale Wertschöpfung stärken.
Am 24. und 25. Oktober fand das erste Forum KlimaChancen in Pfaffenhofen a. d. Ilm statt. Im Fokus stand die... Umsetzung der kommunalen und bürgerschaftlichen Energiewende in der Praxis.
In dafür angelegten Rückhaltebereichen wird Niederschlagswasser im Fall von Starkregen zeitweise gespeichert und so Gebäude und Wege vor Überschwemmungen geschützt.... Während Trockenphasen können diese Bereiche anderweitig genutzt werden.
Viele Dorfbäche wurden in der Vergangenheit begradigt oder verrohrt. Dadurch sollte mehr Siedlungsfläche geschaffen werden und das Wasser möglichst schnell... aus dem Ort wegfließen. Doch begradigte Bäche sind nicht nur ein Problem für die Ökologie, die Hochwassergefahr steigt bei starken Niederschlägen.
Infos zu Entsiegelung und wasserdurchlässigen Bodenbelägen
Unversiegelter Boden ist eine wertvolle Ressource. Trotzdem werden täglich große Flächen in Bayern für Siedlungen, Industrie oder Verkehrswege versiegelt. Doch... Hausbesitzer und Kommunen können durch Entsiegelung oder die Verwendung von wasserdurchlässigen Belägen entgegensteuern.
In Zisternen kann Niederschlagswasser zwischengespeichert und später für die Gartenbewässerung oder als Brauchwasser im Haus verwendet werden. Das kann dabei... helfen, den Trinkwasserverbrauch während Trockenperioden zu reduzieren.
Wo wenig Platz zur Verfügung steht, können Rigolen helfen, die Versickerung von Niederschlagswasser zu verbessern. Diese können auch mit Zisternen... kombiniert werden, um das Wasser zur späteren Verwendung zu speichern.