Zum Inhalt springen
Themenauswahl
Alle Themen
Stromversorgung
Wärmeversorgung
Mobilität
Klimaanpassung
Bürgerbeteiligung
Klimaschutz
Regierungsbezirk
Alle Regierungsbezirke
Oberbayern
Niederbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Filtern
Wonach suchen Sie?

Neuigkeiten

Lastenfahrräder als Alternative zum Auto
Fahrradfahren ist gesund und gut für das Klima. Um größere Besorgungen vorzu-nehmen, wird jedoch häufig auf das eigene Auto zurückgegriffen,... obwohl Lastenfahrräder eine klimaschonende und praktische Alternative bieten.
Bayern
Zu Fuß die Straße zurückerobern
Die barrierefreie Fortbewegung zu Fuß ist ein wichtiger Bestandteil der Mobilitäts-wende auf dem Land und in der Stadt. Durch aktive... Beteiligung sensibilisieren „Zu-Fuß-Aktionen“ während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) Bürger und andere Verkehrsteilnehmer und zeigen Handlungsbedarfe auf.
Bayern
Parkplatzflächen in attraktiven Lebensraum umwandeln
Der internationale Parking Day findet jedes Jahr am dritten Freitag im September während der EUROPÄSICHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) statt. Nutzen Sie... diesen Anlass und setzen Sie Ihre Aktion zum Parking Day um.
Bayern
Fahrrad-Demos für mehr Aufmerksamkeit
Mit den Fahrraddemos setzen Sie ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit beim Fahrradfahren und machen anderen Verkehrsteilnehmern die Präsenz des Fahrradfahrens... im Straßenverkehr bewusst. Zudem soll auf den Ausbau von Fahrradwegen aufmerksam gemacht werden. Da die Demos einen positiven Grundgedanken haben und eine friedliche Demoatmosphäre verfolgen sind die Radl-Demos nicht darauf...
Bayern
Verteilaktionen: Ein einfaches „Danke!“ mit großer Wirkung
Zaubern Sie mit Verteilaktionen ein Lächeln ins Gesicht Ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) kann auch ein Anlass... sein allen zu danken, die sich bereits aktiv für die Mobilitätswende einsetzen. Sagen Sie z.B. mit Brezen oder regionalem Obst an ÖPNV-Pendler und Fahrradfahrer Dankeschön dafür, dass sie unsere Straßen von Verkehr entlasten.
Bayern
Bedeutung für bayerische Gemeinden, Städte und Landkreise
Am 01.07.2024 tritt das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft - wir stellen uns die Frage: Wie wirkt sich das KAnG auf... bayerischen Gemeinden, Städte oder Landkreise aus?
Bayern
Hinweiskarte „Oberflächenabfluss und Sturzflut“ für Bayern veröffentlicht
Schutz vor Extremwetter: Neue Hinweiskarte „Oberflächenabfluss und Sturzflut“ liefert den bayerischen Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern einen ersten Überblick über... potenzielle Gefahren durch Oberflächenabfluss und Sturzfluten.
Bayern
Neues für Bürgerinnen und Bürger
Mit einem neuen Kalenderjahr stehen auch beim Thema Energie wieder einige Änderungen an.
Bayern
Infos zu Rückhaltebereichen
In dafür angelegten Rückhaltebereichen wird Niederschlagswasser im Fall von Starkregen zeitweise gespeichert und so Gebäude und Wege vor Überschwemmungen geschützt.... Während Trockenphasen können diese Bereiche anderweitig genutzt werden.
Bayern
Infos zur Aufweitung von Fließgewässern
Viele Dorfbäche wurden in der Vergangenheit begradigt oder verrohrt. Dadurch sollte mehr Siedlungsfläche geschaffen werden und das Wasser möglichst schnell... aus dem Ort wegfließen. Doch begradigte Bäche sind nicht nur ein Problem für die Ökologie, die Hochwassergefahr steigt bei starken Niederschlägen.
Bayern