Der Rathausvorplatz im oberpfälzischen Gleißenberg war vor wenigen Jahren noch komplett asphaltiert. Im Jahr 2018 wurde dann rund die Hälfte... des Platzes entsiegelt und größtenteils begrünt. Wo dies nicht möglich war, kamen wasserdurchlässige Bodenbeläge zum Einsatz.
Um Rasenflächen im Sommer grün zu halten, wird häufig Trinkwasser zur Bewässerung verwendet. So auch bei vielen Sportvereinen. Doch in... Langerringen entstand bei der Bevölkerung und den Verantwortlichen ein Umdenken: hier wird nun Wasser in Zisternen gesammelt und zur Bewässerung verwendet.
Um Dörfer vor Überschwemmungen zu schützen, sollten Maßnahmen für den Siedlungsbereich und außerhalb der Ortschaft zusammengedacht werden. Wie das aussehen... kann, zeigt ein Beispiel aus der Oberpfalz.
Wer heute durch das unterfränkische Dorf Müdesheim spaziert, dem fallen sicher die vielen Bäume, Büsche und Kletterpflanzen entlang der Hausfassaden... auf. Doch der Ort war nicht immer so bunt bepflanzt.
Seit 2020 gibt es im Gemeindeteil Bergtheim der Gemeinde Gutenstetten wieder einen Ort, an dem die rund 140 Einwohner zusammenkommen... können. Das neue Dorfgemeinschaftshaus fügt sich dank Gründach gut ins Dorfbild ein.
Die Gemeinde Waakirchen in Oberbayern besteht aus mehreren Ortsteilen und Weilern. Eine öffentliche Verkehrsanbindung besteht zwischen den Hauptorten bislang kaum.... Deshalb bietet die Gemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern seit Mai 2023 innerhalb des Gemeindegebietes einen ehrenamtlich betriebenen Bürgerbus an.
In Schwabsoien werden bereits 30 Haushalte über ein Wärmenetz versorgt und es wird weiter ausgebaut – sogar bis in die... Nachbargemeinde Schwabbruck. Die Initiative für die Dorfenergie Schwabsoien GmbH kam dabei aus der Bürgerschaft.
Regionale Versorgung – das betrifft nicht nur Nahrungsmittel, Energie oder materielle Güter. Dazu gehören auch Kultur- und Bildungsangebote. Entsprechend breit... ist die Satzung der Genossenschaft Regional Versorgt eG aus dem Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim aufgestellt.
mobi-LL ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern vom Ammersee-Westufer bis Windach im Landkreis Landsberg am Lech, die sich zum... Ziel gesetzt haben, die Mobilität im ländlichen Bereich in dieser Region zu verbessern. Klimaverträgliche, soziale und ressourcenschonende Angebote stehen dabei im Fokus.
Im Landkreis Rhön-Grabfeld befördert seit 2020 das AzubiShuttle Auszubildende in Kleinbussen auf individuell angepassten Routen zu ihren Ausbildungsbetrieben, sofern diese... nicht mit dem bereits bestehenden ÖPNV erreicht werden können. Mit dem Einsatz dieses Shuttles soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt und die wirtschaftliche Attraktivität auf dem Land gestärkt werden.